WellnessSanfte, den ganzen Körper durchdringende Vibrationen. Langanhaltende und magisch anmutende Töne. Ein Gefühl, als würde man von klingender Bewegung durchflossen. Und irgendwann lässt Uta Karen Mempel Klangmassage....Während dieser Klangmassage hatte sich in mir noch viel mehr bewegt, aber an einem bestimmten Punkt gab mein Verstand die Kontrolle einfach auf. Das war dann, als mehrere Schalen zugleich in Schwingung versetzt wurden. Herrlich, diese entspannte Leere im Kopf und dennoch bei vollem Bewusstsein, das war ein starker und besonderer Moment in meinem Leben. Ich hatte das Gefühl, als würden mich die Klänge wirklich tragen. Ich war mir nicht sicher, ob ich noch auf der Massageliege lag oder darüber schwebte. Ein Gefühl der Dankbarkeit und Geborgenheit machte sich in mir breit, bevor ich durch dem hohen Ton einer kleinen Klangschale sanft in die Realität zurückgeholt wurde...... Literaturvorschläge zum
|
Klangschalenmassagen zum Entspannen und LoslassenWellness für alle Sinne: Klang-Massagen lösen Verspannungen und bauen Stress ab. Klangschalen haben eine ganz besondere Qualität, die sich in dieser Art und Intensität nur bei ihnen einstellt: ihr Klang wirkt auf die Mehrzahl aller Menschen tief entspannend. Und dies, ohne daß sie sich bewußt auf spezielle Entspannungs- und Wahrnehmungstechniken einlassen. Auch der Klang-Laie und sogar Menschen, die den Klangschalen und Mentaltechniken eher kritisch gegenüberstehen, können mit ihrer Hilfe erstaunlich schnell und sehr tief entspannen. Klangschalen in Kindergarten, Kinderhort und Kita!Zuhören, hinhören, lauschen - die Mannigfaltigkeit der akkustischen Reize im Alltag nehmen den Kindern heute oft die Fähigkeit zur konzentrierten, zielgerichteten auditiven Wahrnehmung. Auditive Wahrnehmung erfordert ein intensives Zuhören. Durch das Schließen der Augen und durch aufmerksames Achten auf das Höhrereigniss wird sie gezielt gefördert. Auditive Wahrnehmung = Aufnahme von akkustischen Reizen und ihre Verarbeitung in Form von Speicherung, Auswahl, Differenzierung, Analyse und Synthese im zentralen Nervensystem. Ein intaktes Gehör und eine gut funktionierende auditive Wahrnehmung sind die wesentlichen Grundlagen für den Erwerb der Sprache und der Schrift. In Kindergärten, im Kinderhort oder in Kitas etc sind Klangschalen Anwendungsbeispiele:
Klangschalen im Kindergarten und zur Therapie, |
Hier finden Sie Klangschalen sowohl für den Wellnessbereich als auch für die Therapie und den pädagogischen Einsatz. Klangschalen kommen aus dem asiatischen Raum, vornehmlich aus dem Himalaya: Orissa, Bengalen und Assam auf indischer Seite und Nepal auf der anderen Seite, wobei man hier Schmiede aus dem Tibet, aus Ladakh und auch Bhutan neben den einheimischen nepalesischen Schmieden findet. Die Klangschalen werden zum größten Teil in archaisch anmutenden Werkstätten handgefertigt hergestellt. Wie in der europäischen Glocken-Giesserei werden sie aus Kupfer und Zinn gefertigt. Kleine Mengen an Eisen, Gold, Silber, Blei und Quecksilber findet man ebenfalls in der Legierung. Modernere Klangschalen-Schmieden verarbeiten auch Messing und andere Metallreste, so daß man auch Wismut, Zink und andere Metalle in der Klangschale finden kann. Drei bis vier Schmiede benötigen etwa 5 Stunden, um eine Klangschale herzustellen. |